Nun,
sehr einfach:
Sie sagen, was Sie brauchen, und ich sage Ihnen, ob ich das
machen kann und wieviel es kostet.
|
Sind die Eckdaten geklärt, treten wir je nach Charakter
des Auftrages in einen fortgesetzten Dialog:
ich sehe mir z.B. eine Probe zu Ihrer neuen Inszenierung an,
wir sprechen über Ihre Ideen und Vorstellungen,
ich liefere Ihnen Entwürfe zu bestimmten Szenen, Sie prüfen
diese Entwürfe auf ihre Eignung im von Ihnen gewünschten
Kontext, Korrekturen werden ausgeführt, Tonträger
gewählt, Lautstärken und Laufzeiten angepasst.
|
|
Ähnlich
ist die Verfahrensweise bei Songentwicklung:
Sie haben einen Kontext, in dem der Song erklingen soll, vielleicht
ein Textfragment, das als Strophe oder Refrain dienen kann,
ich entwerfe einen dazu passenden Song, Sie greifen diese Form
auf und vervollständigen Ihren Text, Rest s.o..
Gerade im Bereich AuftragsKomposition/Produktion kommt dem Dialog
Auftraggeber - Studio überragende Bedeutung zu. Nur wenn
es gelingt, Wünsche und Vorstellungen in einer gemeinsamen
Sprache über Musik verständlich zu artikulieren, kann
das Ergebnis für alle Beteiligten befriedigend ausfallen.
|
 |
Der
kreative Prozess ist dafür allerdings nur eine Voraussetzung,
genauso bedeutungsvoll ist eine saubere technisch-handwerkliche
Umsetzung, die das vorhandene Budget, die eingesetzten technischen
Mittler und last not least die Zielgruppe nicht aus dem Auge
verliert.
|
Und:
Alle Aufträge sind verschieden. Scheuen Sie sich deshalb
bitte nicht, mich auch mit vermeintlich kleinen, exotischen
Wünschen zu konsultieren, oft sind gerade diese die interessantesten,
lassen sie einen doch künstlerisch wie technisch Neuland
betreten.
Alle Produkte können prinzipiell auf jedwedem Tonträger/Format
geliefert werden und sind i.d.R. GEMA-frei (sofern sie denn
aus meiner Feder stammen). Die Verwertungsmodalitäten regeln
individuelle Nutzungsvereinbarungen.
|
|